Laden Sie hier unser aktuelles Programm mit allen Einzelveranstaltungen und Kursen als PDF herunter.
Wer über Veranstaltungen, Kurse, den Verein und Griechenland informiert werden möchte, kann unseren kostenlosen eMail-Newsletter abonnieren. Er erscheint alle 6 bis 8 Wochen und enthält auch Informationen über andere Veranstaltungen in der Region Stuttgart sowie Fernseh- und Buchtipps.
Achtung, neuer Ort!
Alle Veranstaltungen finden ab 2024, wenn nicht anders erwähnt, im Treff am See, Poststraße 38 in 71032 Böblingen statt,
Saal oder Seminarraum. Bitte den Seiteneingang Klaffensteinstraße benutzen und beim Raum klingeln wenn die Eingangstüre zu ist.
Parken wie bisher in der Tiefgarage im Höfle oder in der Schafgasse oder Pestalozzistraße.
->
Zur Karte
Samstag, 24. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr
Griechisch-deutscher Singkreis im Restaurant "Santorini", Am Wäschbach 2 in 71229 Leonberg-Höfingen.
Im Singkreis singen Deutsche und Griechen gemeinsam griechische Lieder. Christos Charissis begleitet die
Singenden auf der Gitarre. Anschließend kann, wer will, dort bei Fotis noch Griechisch essen.
Kontakt: Markus und Conny List, 07152-73905, constanze.list(at) web.de
Sonntag, 1. Juni, 14 Uhr
Wanderung von Gärtringen-Rohrau zum Schönbuchturm und zurück, anschließend Einkehren im griechischen Restaurant "Delphi" in Rohrau
Die 8 Kilometer lange Wanderung führt in einer Schleife auf Wald- und Schotterwegen entlang eines Baches und durch den Wald. In einer kurzen Steigung geht es bergauf zum Schönbuchturm, den wir natürlich besteigen und die Aussicht genießen werden. Auf einem anderen Weg geht es zurück nach Rohrau.
Anschließend kehren wir im griechischen Restaurant "Delphi" ein, wo wir ab 17 Uhr einen Tisch reserviert haben.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 14 Uhr in Gärtringen-Rohrau beim Sportheim-Restaurant "Delphi",Hofstattstraße 100, 71116 Gärtringen. Anreise am besten mit privaten PKW. Wer mit dem ÖPNV ab Stuttgart anreisen möchte: An dem Wochenende verkehrt die S1 nicht ab Stuttgart, sondern nur ab S-Vaihingen (ab 13:20 Uhr) bis Herrenberg. Bis S-Vaihingen mit der U14. Wer um 13:37 Uhr am Bahnhof Gärtringen abgeholt werden möchte, bitte rechtzeitig vorher bei mir melden, damit ich das organisieren kann.
Anmeldung zur Wanderung bis spätestens 25. Mai bei Katharina Roller, info (at) dgg-bb.de
Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 23. Mai um 18 Uhr im Treff am See statt.
Alle Termine, Veranstalter und Veranstaltungsorte ohne Gewähr.
Die DGG BB/Sifi ist nicht Veranstalter und kann keine weitere Auskunft geben.
Dienstag, 29. April, 16 Uhr
Führung zum Thema griechische Zwangsarbeiter und zu den Resten einer Flugzeughalle in KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen, Hauptstr. 39, 71126 Gäufelden-Tailfingen
Geschäftsleute, Arbeiter, Taxifahrer und Studenten im Alter zwischen 14 und 60 Jahren wurden am 16. August
1944 ins Deutsche Reich verschleppt. Am 7. und 9. August 1944 wurden sie bei blutigen Razzien von der SS und griechischen kollaborationistischen Sicherheitsbataillonen aufgegriffen und in das im
Herbst 1943 eingerichtete Konzentrationslager Chaidari bei Athen gebracht.
382 dieser Zwangsarbeiter kamen auf den Nachtjägerflugplatz Hailfingen und von dort auf andere Militärflugplätze.
Nach einer Einführung im Dokumentationszentrum der KZ-Gedenkstätte erinnern wir inmitten der Ruine der
am östlichsten gelegenen Flugzeughalle an die griechischen Zwangsarbeiter.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gesichter des Krieges – Gesichter des Friedens“, einer Kooperation der
Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Herrenberg, der Stadtbibliothek Herrenberg, der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen und Gegen Vergessen – Für Demokratie, Regionale
Arbeitsgruppe Böblingen/Herrenberg/Tübingen
Donnerstag, 1. Mai
Panigyri zu Ehren des heiligen Apostels Titos in der orthodoxen Kirche Mariä Verkündigung in Esslingen, Dammstr. 1.
Vormittags Liturgie, danach Fest mit Live-Musik, Tanz und natürlich Essen und Getränken.
Mehr Informationen auf der Website der Kirche Mariä Verkündigung bzw. über Facebook dort.
Freitag, 2. Mai, 20 Uhr
Gidiki auf Europa Tour 2025 im Kulturhaus Schwanen, Winnender Straße 4, 71334 Waiblingen
Der nächste Greek-Fusion-Folk-Pop-Konzertabend im Kulturhaus Schwanen: Dieses Mal präsentieren Gidiki aus Athen ihren innovativen Greek Folk, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Gidiki sind Meister der Fusion und bekannt für ihre energiegeladenen Live-Performances, die Elemente traditioneller griechischer Musik mit improvisierten und modernen Klängen verweben. So kreiert die fünfköpfige Band ein mitreißendes Konzerterlebnis, das sie selbst als „modern urban celebration“ beschreiben. Ihr Repertoire umfasst sowohl Eigenkompositionen als auch Neuinterpretationen von traditionellen Liedern aus verschiedenen Regionen Griechenlands.
Die Bandmitglieder – Tasos Koufodimos (Laute), Konstantinos Lazos (Klarinette, bagpipes, Gitarre), Konstantis Papakonstantinou (Perkussion) und Thodoris Sioutis (Violine) – beherrschen ihr Handwerk und virtuos und verstehen es, ihr Publikum mit ihrer Spielfreude und Improvisationskunst zu begeistern. Nach ihrem erfolgreichen Debütalbum „AHOY“ (2023) legte die Band mit „Perasma“ (Passage, 2024) nach. Das zweite Album ist eine musikalische Reise durch verschiedene Regionen Griechenlands und präsentiert traditionelle Lieder in neuen, aufregenden Arrangements.
3. Mai bis 29. Juni
„Im Namen der Freiheit“ – Stuttgart und die griechische Revolution von 1821. Salonausstellung im Stadtpalais Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
Die Ausstellung „Im Namen der Freiheit“ beleuchtet die Verbindung zwischen Stuttgart und der griechischen Revolution von 1821. Sie zeigt auf, wie die schwäbischen „Philhellenen“ den griechischen Freiheitskampf unterstützten und Solidarität mit griechischen Flüchtlingen zeigten. Die Ausstellung präsentiert historische Faksimile und audiovisuelle Inhalte, um die Verwurzelung Stuttgarts im Philhellenismus erlebbar zu machen.
Eine Kooperation des Stadtpalais mit Omogenia Germanias e.V.
Eröffnung am Freitag 2. Mai um 19 Uhr
Programm
Begrüßung: Dr. Torben Giese, Direktor StadtPalais - Museum für Stuttgart
Tänze vom griechischen Trachtenverein "Terpsichori e.V. Esslingen"
Einführung zur Präsidialgarde "Evzone"
Podiumsgespräch der Kuratoren Konstantinos Kachrimanidis und Zino Preis (mit konsekutiver Übersetzung)
Musikalisch wird die Eröffnung untermalt vom Culture of Peace Ensemble.
Anmeldung bis zum 27. April 2025 unter https://www.stadtpalais-stuttgart.de/anmeldung-im-namen-der-freiheit
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. First come, first served.
Samstag, 3. Mai, 15:30 Uhr
Parade zur griechischen Unabhängigkeit in der Stuttgarter Innenstadt. Beginn am Schlossplatz.
Veranstaltet von Omogenia Germanias e.V.
Sonntag, 4. Mai, 14 Uhr
"Szenen aus der Kinderstube" mit Maria Palaska (Sopran) und Ilonka Heilingloh (Klavier) . Ein Liedernachmittag für die ganze Familie im Theater tri-bühne,
Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart
Das Liedprogramm “Szenen aus der Kinderstube” ist eine musikalische Reise durch die Kinderwelt, eine Welt, in der häufig die Grenzen zwischen Realität und Fantasie aufgehoben werden. Elfen, Feen
und Märchen existieren zusammen mit Hund, Katze, der Tagesmutter und den Eltern. Der Liederzyklus “Die Kinderstube” von Modest Mussorgsky bildet den konzertanten Kern, aber auch mit Werken von
Schumann, Wolf, de Falla, Evangelatos, u.a. gestalten die Sopranistin Maria Palaska und die Pianistin Ilonka Heilingloh den Tag vom kleinen Mischa. Vom Aufwachen bis zum Schlafengehen werden
Szenen aus dem Kinderalltag durch den Blick der Komponisten gespielt und gesungen.
Das Konzert ist auch für Familien mit Kindern geeignet, Dauer: ca 1 Stunde.
Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Für Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro.
Eine Kooperation von Kalimera e.V. mit dem
Theater tri-bühne
Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr
Pyx Lax auf European Tour im LKA Longhorn, Heiligenwiesen 6, 70327 Stuttgart
Dies ist nicht einfach nur ein Konzert - es ist ein Moment, über den man noch jahrelang sprechen wird. Die Rockband Pyx Lax wird im LKA Longhorn ordentlich einheizen.
Veranstalter Apazidis Entertainment, Tickets bei eventfrog
Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr
Friedenskonzert: „Friedensfähig statt Kriegstüchtig“. Ein Abend für eine Kultur des Friedens in der Johanneskirche am Feuersee, Gutenbergstr.11,
Stuttgart
Mit Konstantin Wecker & Jo Barnikel, Daniela Dahn (Schriftstellerin, Tucholsky-Preisträgerin), Alieren Renkliöz (politischer Lyriker), Chor „Klangbad“ Tübingen (Leitung Ulrich Bürck),
Theodorakis-Ensemble & Sophia Kalantidou (Nikos Kalantidis, Dimitris Tsaknis, Konstantinos Georgas, Evangelos Dimopoulos) und Gunther Rall.
Anlässlich des diesjährigen 100. Geburtstages des Komponisten, Mikis Theodorakis, wird der Tübinger Chor Klangbad u.a. auch ein Stück aus dem „Canto General“ (Pablo Neruda/Mikis Theodorakis)
aufführen.
Eintritt: 10.- Euro, Kartenvorverkauf (keine Reservierungen) im Weltladen an der Planie, Charlottenplatz 17, Stuttgart. Kartenreservierungen ausschliesslich unter: info@kulturdesfriedens.de
Bei Info beim Veranstalter Kultur des Friedens
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai
Tanzseminar mit Dimitris Barbaroussis beim Turnerbund Untertürkheim, Vereinsgaststätte „Trattoria 1888“, Württembergstr. 121-123, 70327 Stuttgart
Kurs G (Grundprogramm): Grundkurs für die wichtigsten Tänze und Rhythmen Griechenlands
Samstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Kurs F: Tänze für alle, die schon sehr mit dem griechischen Tanz vertraut sind
Samstag: 18.30 – 21.30 Uhr
Am Sonntag von 10.00 – 13.00 Uhrtanzen alle gemeinsam
Für Teilnehmer aus dem „Kurs F“ eventuell Extra-Kurs von 13.00 – 14.00 Uhr
Details und Anmeldung unter https://www.griechischer-tanz.com/tanzseminare/stuttgart-2025/
27. Mai bis 3. Juni
Tanzerlebnis mit Babis Almpantis auf Thassos
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit auf eine besondere Woche voller Tanz und Musik mit Babis und Spitzenmusikern! Mehr Information hier.
Donnerstag, 16. Juni, tagsüber
Panigiri zu "Panagia Sumela" bei der orthodoxen Kirche Mariä Verkündigung in Esslingen, Dammstr. 1/1.
Vormittags Gottesdienst, danach Fest mit Musik, Tanz und natürlich Essen und Getränke.
Mehr Informationen auf der Website der Kirche Mariä Verkündigung bzw. über Facebook dort.
Donnerstag, 13. November, 20 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Locomondo im FranzK, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
Locomondo sind nach zuletzt 2019 endlich wieder in Reutlingen, zum vierten Mal insgesamt. Die unverwechselbare Fusion von Reggae und griechischer Folklore begeistert seit zwei Jahrzehnten! Die siebenköpfige Band aus Athen zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Formationen Griechenlands. Mit ihrem einzigartigen Sound vereinen sie die Klänge des Mittelmeers mit den pulsierenden Rhythmen der Karibik. Reggae, Ska, Dub, Rock und traditionelle griechische Musik verschmelzen zu einer explosiven Mischung. Ihre energiegeladenen Konzerte sind ein Feuerwerk aus Lebensfreude, Leidenschaft und musikalischer Virtuosität – perfekt zum Mitsingen, Tanzen und Abheben.
Alle Termine ohne Gewähr!
Wer Veranstaltungen für diese Übersicht (ausschließlich Region Stuttgart) und den DGG-Newsletter melden möchte:
per eMail an Katharina Roller.
aktualisiert 04/2025